Alles was Sie über Leeway wissen müssen
Leeway-Score, Business-Rating, Market-Fit, Cycle-Rating
Wie starte ich mit Leeway?
Rank & Screen, Depot-Check, Vergleich, Marktanalyse
Preise, Limits, Kündigung, Support
Verstehen Sie die Kernbewertungen von Leeway
Der Leeway-Score ist unsere Hauptkennzahl. Er verdichtet das Business-Rating (Modellqualität, mehrjährig), Market-Fit-Rating (aktuelle Fundamentaldaten, 18 KPIs, prognostiziert) und Cycle-Rating (Timing) zu einem Wert von 0–100. Alle drei Teile sind gleich gewichtet – so entsteht eine balancierte Gesamtbewertung aus Qualität, Lage und Zeitpunkt.
Das Business-Rating bewertet die innere Qualität eines Unternehmens: Skalierbarkeit, Wettbewerbsvorteile, Krisenrobustheit, Kapitalallokation, Management und Kundenrelevanz. Grundlage ist ein mehrstufiger KI‑Prozess (LLM‑Analysen mit strukturierten Prompts) mit anschließendem automatischem Fact‑Checking.
Hinweis: KI‑Urteile werden automatisch überprüft durch Perplexity geprüft.
Das Market-Fit-Rating misst, wie gut ein Unternehmen aktuell aufgestellt ist – mit Blick auf stabile, überdurchschnittliche Renditen. Er basiert auf 18 Fundamentalkennzahlen, die über mehrere Jahre geglättet und mit einer Prognose versehen werden.
Die KI sucht statistisch robuste Kombinationen dieser Kennzahlen – je nach Unternehmenstyp und Marktphase – und optimiert den Score auf erwartete Rendite bei vertretbarem Risiko.
Detaillierte Market-Fit-Rating-Erklärung mit Methodik und Beispielen
Timing beantwortet die Frage: Ist jetzt ein guter Moment? Das Cycle-Rating vergleicht die aktuelle Bewertung einer Aktie mit ihrer eigenen Historie – nicht mit dem Markt oder Peers.
Aktien schwanken in Zyklen. Phasen relativer Unterbewertung (historisch günstig) werden meist von Überbewertung (historisch teuer) abgelöst – und umgekehrt. Das Cycle-Rating ordnet die Gegenwart in diese Historie ein.
Eine Aktie mit starkem Market-Fit-Rating liegt aktuell bei 85 im Cycle-Rating: historisch günstig. Ergebnis: Einsteigsfenster – Position eröffnen oder aufstocken und später bei Werten < 30 tendenziell Gewinne sichern.
So starten Sie optimal mit Leeway
Leeway hilft Ihnen, in drei Schritten von der Idee zur Entscheidung zu kommen: finden (Rank & Screen), verstehen (Einzelaktie) und timen (Marktanalyse).
Der zentrale Kompass ist der Leeway-Score. Er bündelt:
Tipp: Die Info‑Symbole erklären Begriffe und Vorgehen direkt im Kontext. Für kostenlose Nutzer sind neueste Daten teilweise ausgeblendet – ein 14‑Tage‑Test schaltet alles frei.
Alle Tools und Features im Detail
Finden Sie in Sekunden passende Aktien. Nutzen Sie Filter für Land/Kontinent, Sektor/Industrie und Marktkapitalisierung und sortieren Sie nach:
So gehen Sie vor: Setzen Sie 1–2 Filter, sortieren Sie, öffnen Sie die Einzelaktie. Dort sehen Sie Detail‑Charts, Peer‑Group und die wichtigsten Faktoren je Kategorie.
Hinweis: Für freie Nutzer ist der Länderscope eingeschränkt; Investor/Trader schaltet weltweite Daten und die neuesten Werte frei.
Der Depot‑Check bündelt Ihre Watchlist, zeigt Chancen/Risiken und erleichtert die Pflege eines balancierten, diversifizierten Depots.
Ziel: In wenigen Minuten sehen, wo Handlungsbedarf besteht – halten, reduzieren, ersetzen.
Unsere Marktanalyse beantwortet die Frage: Wie steht der Gesamtmarkt heute? Sie kombiniert Sentiment (Stimmung/Positionierung) mit Orderflow‑Signalen (Smart‑ vs. Dumb‑Money). Ergebnis sind zwei komplementäre Signale und tägliche/ wöchentliche Kommentare.
Hinweis: Einige Signale sind für Free/Investor zeitverzögert. Ein Pro‑Zugang schaltet Echtzeit frei.
Der Aktien-Vergleich zeigt Ihnen fundamentale Kennzahlen mehrerer Aktien nebeneinander – ideal für die finale Entscheidung zwischen Kandidaten.
Basierend auf Industrie/Sektor und Marktkapitalisierung werden automatisch ähnliche Unternehmen vorgeschlagen. Ein Klick fügt sie zum Vergleich hinzu – ideal um bessere Alternativen zu finden.
Hinweis: Für kostenlose Nutzer sind Limits gesetzt. Ein Premium-Account schaltet mehr Vergleiche und neueste Daten frei.
Alles zu Preisen, Limits und Support
Leeway bietet drei verschiedene Abonnements an:
Alle Abonnements können 14 Tage kostenlos getestet werden und sind jederzeit kündbar.
Die Anzahl der vergleichbaren Aktien hängt von Ihrem Abonnement ab:
Bei Überschreitung der Limits erscheinen entsprechende Hinweise zur Account‑Upgrade.
Leeway analysiert 18 fundamentale Kennzahlen in drei Kategorien:
Alle Kennzahlen werden über mehrere Jahre geglättet und mit einer Prognose versehen.
Die Datenaktualität variiert je nach Abonnement:
Geschäftsberichte werden sobald verfügbar eingepflegt. Bei fehlenden Daten werden entsprechende Hinweise angezeigt.
Eine Aktie wird als "Discontinued" markiert, wenn:
In solchen Fällen werden die Bewertungen eingestellt und entsprechende Hinweise angezeigt.
Peer‑Groups werden automatisch basierend auf folgenden Kriterien erstellt:
Sie können auch eigene Peer‑Groups erstellen, um spezifische Vergleiche anzustellen.
Leeway arbeitet mit probabilistischen Modellen, keine Garantien:
Die Methodik wird kontinuierlich an neue Marktbedingungen angepasst.
Ja, Leeway ist speziell für Portfoliomanagement entwickelt:
Kombinieren Sie fundamentale Qualität mit Markt‑Timing für optimale Ergebnisse.
Die Update‑Frequenz variiert je nach Datenquelle:
Sie werden über wichtige Updates per E‑Mail informiert (bei Investor/Trader).
Leeway ist als responsive Web‑App entwickelt und funktioniert optimal auf allen Geräten:
Für beste Erfahrung empfehlen wir die Nutzung im Browser auf Desktop‑Geräten.
Die Kündigung ist jederzeit möglich:
Ihr Zugang bleibt bis zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode aktiv. Eine Rückerstattung für ungenutzte Zeit ist nicht möglich.
Falls Sie hier keine Antwort finden, helfen wir Ihnen gerne weiter
kontakt@leeway.tech
E-Mail schreiben