Sie haben sich bei uns registriert, die Analysen und Daten angeschaut und etwas gelesen? Sie fragen sich nun: wie genau setze ich das jetzt um? Hier stellen wir ihnen einige Strategien und Optionen vor, allerdings ohne Aussage, ob Sie nun zu Ihnen persönlich passen. Idealerweise nutzen Sie die Informationen in Kombination mit Ihren bereits bestehenden Strategien.
Diese Methode setzen wir in unserem Musterdepot bzw. im Wikifolio Ohne Aufwand gewinnen um. Unsere Gesamtbewertung eines Unternehmens untersucht die Bilanz des Unternehmens auf statistische Auffälligkeiten. Mit unserer Rank & Screen Funktion können Sie das Aktienuniversum nach Qualität sortiert durchsuchen. Im Allgemeinen empfehlen wir die Market-Fit Sortierung, es sei denn Sie haben besondere Vorlieben.
Für die Auswahl der Werte für das diversifizierte Portfolio wählen Sie die besten Aktien nach dem Ranking. Achten Sie darauf, dass kein Land und kein Sektor mehr als 20 % - 25 % Portfoliogewicht erhält. Das können Sie bspw. mit dem Diversifizierungsstatus in der Watchlist leicht überwachen. Wenigstens 8 Länder und Sektoren sollten für eine gute Diversifizierung enthalten sein. Idealerweise mischen Sie auch etwas Asien unter die amerikanischen und europäischen Aktien, sofern Ihr Broker sie anbietet.
Unsere statistischen Algorithmen untersuchen die Kennzahlen von Unternehmen auf statistische Merkmale. Unsere Gesamtbewertung in Form des Leeway-Scores drückt die kumulativen Merkmale als eine vergleichbare Zahl aus. Diese Bewertung ist dabei optimiert auf einen Zeithorizont von ein bis zwei Jahren und stabile, schwankungsarme Kursgewinne. Es sind solide Langstreckenläufer, die der Algorithmus nach oben spielt.
Mit Rank & Screen können Sie die Besten, und Ihnen vielleicht noch unbekannten Werte nach Sektor, Größe und Region entdecken. Auf den Detailseiten der Aktien finden sich graphische Bilanzauswertungen, Nachhaltigkeitsdaten und statistische Auswertungen der Kennzahlen durch unseren Algorithmus, um tiefer in einzelne Werte einzutauchen.
Mit der Aktie der Woche stellen wir jeden Montag eine Aktie vor, die aus unserer Sicht großes Potential für die kommende Woche zeigt. Mit Rank & Screen filtern wir fundamental starke Wert. Die gefilterte Auswahl untersuchen wir technisch auf besonders aussichtsreiche Chartmerkmale und ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Unsere Abonennten werden jeden Montag morgen im Rahmen des Weekly Briefings per Telegram oder E-Mail über die aktuelle Aktie der Woche informiert. Wir empfehlen die Aktie Montag zu Börsenöffnung zu kaufen und Freitag zum Schluß wieder zu verkaufen. Natürlich kann die Strategie auch mit anderen Mitteln wie Knockouts, Optionen oder CFDs umgesetzt werden.
Unser Markttiming untersucht die Struktur des Marktes "Unter der Haube". Dabei konzentriert es sich auf den amerikanischen S&P 500, da er als gewichtigster Index als Proxy für den weltweiten Handel funktioniert. Die längerfristigen Signale des Markttimings helfen Ihnen zu entscheiden, ob Sie eher Gewinne mitnehmen oder zukaufen sollten.
Häufen sich die Warnsignale und befindet sich der Indikator in einem deutlichen Abwärtstrend, ist es ratsam eher in Richtung Gewinnmitnahme zu entscheiden. Grüne Signale im Markttiming sind Zeitpunkte, an denen man eher Nachkaufen sollte. Wenn sich die grünen Marktsignale häufen, ist statistisch ein guter Zeitpunkt um mit niedriger Cash-Allokation zu agieren.
Unser Markttiming ist gut im mittelfristigen Zeithorizont. Doch auf kurze Sicht ist es besser. Bei besonders signifikanten Situationen generiert der Algorithmus Kaufsignale mit Entry, Stop-Loss und Haltedauer für den S&P 500 bzw. den ES Future. Sobald alle Daten bereitstehen (üblicherweise zwischen 1:00 und 1:30 nachts) wird das Signal berechnet und im Rahmen des Daily Briefings versendet, sofern ein Kaufsignal erkannt wurde. Die Strategie ist Long-Only, es gibt schlicht zu wenig Abwärtsbewegung um eine lohnende Long-Short-Strategie zu entwickeln.
Idealerweise werden die Signale nachts bei ihrem Auftreten umgesetzt. Kaufen von ES-Futures bei Auftreten des Signals mit entsprechendem Stop-Loss und verkaufen nach Ablauf der empfohlenen Haltedauer: nach einem Tag, also noch am selben Abend, nach 5 Tagen oder nach 40 Tagen. Wir empfehlen dringend eine Hebel- wirkung von 2,5x nicht zu überschreiten und bitte wählen Sie passende Stop-Loss-Level und beachten Sie diese. Bei gehebeltem Handel ist die Gefahr des Totalverlustes immer hoch. Sofern kein Zugang zu Futures besteht, kann die Strategie auch über rund um die Uhr handelbare CFDs (z.B. bei eToro) umgesetzt werden. Ggf. auch mittels Derivaten o.Ä. und Limitorders zu den empfohlenen Eintrittskursen, der Erfolg dieser Variante ist jedoch unbekannt.