29.10.2020

Aktie der Woche: Lululemon

Autor: Lars Wißler• 3 Min. Lesezeit

 

Lululemon ist vor allem als Hersteller von hochpreisigen Yoga-Leggings bekannt. Das Unternehmen begann als Spezialist für Yogakleidung und Zubehör, hat sich aber zu einem Anbieter einer breiten Palette von Sportbekleidung entwickelt. Mit einem Fokus auf Funktion und Aussehen ist der hochwertige Anbieter bei der jungen Stadtbevölkerung, insbesondere in den USA, sehr beliebt.

 

Rentabilität

Das Unternehmen ist konstant sehr profitabel. Dies ist eine Seltenheit bei Geschäftsmodellen, die direkt an Endkunden verkaufen und insbesondere bei Bekleidung und gleichzeitig einer der statistisch wichtigsten Indikatoren für langfristig steigende Kurse. Sowohl die Gesamt- als auch Eigenkapitalrentabilität liegen mit durchschnittlich 29 % bzw. 19 % im absolut optimalen Bereich. Diese Margen setzen den Gewinn ins Verhältnis zum Eigenkapital bzw. Eigenkapital zzgl. Schulden. Sie zeigen an, wie viele Gewinne jährlich im Verhältnis zu Investitionen gemacht werden. Bei einer Gesamtkapitalrendite von 20 % amortisiert sich das Unternehmen innerhalb von 5 Jahren. Ein extrem starker Wert und ein ausgezeichneter Indikator für ein gutes Geschäftsmodell.

Auch bei den anderen Margen trifft Lululemon den optimalen Bereich. Die EBIT-Marge, die die Gewinne vor Zinsen und Steuern ins Verhältnis zum Umsatz setzt, ist für einen großen Hersteller von Konsumgütern im Bereich von 20 % bis 30 % optimal. Darüber werden zukünftige Schwierigkeiten wahrscheinlicher. Einerseits weil der Geschäftsbereich so Interessant ist, dass die Konkurrenz wachsen wird, andererseits weil Bilanzmanipulationen wahrscheinlicher werden. Lululemon wächst mit stetig langsam steigenden Margen in diesen Bereich hinein. 2017 lag die Marge noch bei 18 %, inzwischen sind es 22,6 % des Umsatzes, der als Gewinn übrig bleibt.

 

Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?

Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.

Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar

Finanzen

Im Bereich Finanzen kann man nicht klagen, auch wenn dieser Bereich bei derartigen Unternehmen allgemein weniger "Edges" verschaffen kann als Rentabilität und Bewertung. Die Eigenkapitalquote ist mit 64 % solide. Die Verschuldung ist sehr niedrig, insbesondere die Schulden im Vergleich zum Cashflow. Im letzten Jahr wurde die Verschuldung auf ein Niveau erhöht, dass im Vergleich zum Cashflow immer noch sehr niedrig ist. Diese Erhöhung ist daher positiv zu bewerten. Das Unternehmen hat bisher etwas zu defensiv agiert und hat seine Kapitalstärke nicht optimal genutzt. Eine kleine Dividende von 20 % bis 30 % des Gewinns, also etwa 0,5 % des Marktwertes, wäre schön und würde das Bild abrunden.

 

Bewertung

Entgegen der Intuition sind besonders günstige Unternehmen häufig kein gutes Investment.  Im Gegenteil, die für Anleger besten Unternehmen finden sich in den höheren Bewertungen. Das liegt daran, dass der Markt diese Unternehmen meist aus gutem Grund so gut bewertet. 

Im Bereich der höheren Bewertungen gibt es selbstverständlich auch zu teure Unternehmen. Mit einem durchschnittlichen KGV von 60 befindet sich Lululemon jedoch genau in der optimalen Bewertungszone und ist weder zu teuer und noch zu günstig. Auch bei anderen Kriterien, wie dem Kurs-Buchwert oder Kurs-Cashflow-Verhältnis, ist die Bewertung solide bzw. tendenziell sogar etwas zu günstig.

Alles in allem ist Lululemon aus fundamentaler Sicht ein empfehlenswertes Unternehmen. Es wird von unserem Algorithmus sehr hoch bewertet. Weitere Details zur Bewertung finden Sie auf der Detailansicht auf Leeway. In unserem Kommentar haben wir ein aktuelles Handels-Setup vorgestellt.

26.10.2025

ChatGPT, Claude, Perplexity – welche KI eignet sich am besten für die Aktienanalyse? Die Antwort: Jede hat ihre Stärken, aber keine kann alles. Wir zeigen, wofür sich welches Tool wirklich eignet – und warum die Kombination spezialisierter Systeme am Ende die besseren Entscheidungen ermöglicht.


10.03.2025

Während die geplante 500-Milliarden-Investitionsoffensive von CDU, CSU und SPD kurzfristig wirtschaftliche Impulse verspricht, droht Deutschland langfristig in einer Schuldenfalle zu versinken und strukturelle Reformen zu verpassen. Der Koalitionskompromiss bedient zwar geschickt verschiedene Wählergruppen, verschiebt jedoch die wirklich schwierigen Entscheidungen in die Zukunft – mit potenziell gravierenden Folgen für Wettbewerbsfähigkeit, demografische Entwicklung und finanzielle Stabilität.


26.01.2025

Trump ist zurück – und mit ihm neue Herausforderungen für Europa und die Märkte. Wie beeinflussen seine politischen Entscheidungen die transatlantische Partnerschaft und welche Chancen ergeben sich daraus? Jetzt lesen, wie wir von den geopolitischen Veränderungen profitieren können!


08.10.2024

Die Deutsche Telekom, einst Symbol der TMT-Blase und mit über 90% Kursverlust nach deren Platzen, hat sich zur globalen Spitzenkraft im Telekommunikationsmarkt gewandelt. Heute erzielt das Unternehmen mehr Gewinne als alle anderen europäischen Wettbewerber zusammen und belegt Platz 11 im globalen Ranking der wertvollsten Marken. Am 10. und 11. Oktober 2024 präsentiert die Telekom ihre neuen Ziele – eine Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten! Ist die Aktie ein attraktives Investment?


11.07.2024

Das neueste Feature von Leeway zeigt klar die Chancen bei Tesla. In den letzten Monaten hat sich Tesla in der Spitze fast verdoppelt - begleitet von medialem Unverständnis. Die neuen Bewertungshistorien zeigen: der Anstieg war abzusehen.


© Leeway
PWP Leeway UG (haftungsbeschränkt)