11.07.2024

Tesla ist unterbewertet

Autor: Lars Wißler• 4 Min. Lesezeit

Tesla ist unterbewertet

Bei Leeway haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Anlegern die fortschrittlichsten Tools für die Aktienanalyse an die Hand zu geben. Unsere auf maschinellem Lernen basierenden Analysen haben helfen Nutzern, die besten Aktien für das aktuelle Marktregime zu identifizieren. Heute freuen wir uns, eine neue Funktion vorstellen zu können, die unsere traditionellen Analysen ergänzt: die langfristige Entwicklung der Bewertung eines Unternehmens in Hinsicht auf z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Umsatz-Verhältnis. Diese Funktion bietet ein tieferes Verständnis für die Bewertung eines Unternehmens im Laufe der Zeit und hilft Anlegern, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

 

Historische Bewertung von Tesla verstehen

Um die Leistungsfähigkeit unserer neuen Funktion zu veranschaulichen, werfen wir einen genaueren Blick auf Tesla. Tesla hat in letzter Zeit mal wieder die Aufmerksamkeit in den Medien erregt. In den letzten Monaten hat sich der Aktienkurs von Tesla fast verdoppelt, obwohl die jüngsten Zahlen von vielen als glanzlos angesehen wurden. In den Medien herrschte große Verwirrung und die Rallye wurde gerne als irrational bezeichnet. Unsere neue Bewertungshistorie zeigt jedoch ein anderes Bild.

 

Den wahren Wert (relativen) aufdecken

Unsere historischen Bewertungsdiagramme zeigen, dass Tesla vor seiner jüngsten Rallye tatsächlich für die Verhältnisse von Tesla tatsächlich unterbewertet war. Anhand der Kennzahlen Umsatz und Buchwert können wir erkennen, dass Tesla vor einigen Monaten nahe einem historischen Tiefststand war. Von daher war die jüngste Rally nur eine Rückkehr zur Normalität für Tesla und in diesem Rahmen gibt es auch noch viel Luft nach oben. Inwiefern dabei die Normalität von Tesla vernünftig ist, das steht auf einem anderen Blatt. Nichtsdestotrotz in dem Subuniversum "Tesla" war der jüngste Anstieg nur folgerichtig. Warum diese Behauptung?

 

Kurs-Umsatz (KUV) und Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)

 

Historie Kurs Umsatz & Kurs Buchwert

 

In der Vergangenheit war die Bewertung von Tesla eng mit dem Umsatz und dem Buchwert des Unternehmens verbunden. Vor einigen Monaten befanden sich beide Kennzahlen auf historischen Tiefstständen, was relativ auf eine Unterbewertung hindeutete. Diese Unterbewertung bildete die Grundlage für die anschließende Rallye, als die Kurse nicht mehr weiter sanken und der Markt die Entscheidung traf, bei dem alten Bewertungsschema für Tesla zu bleiben.

Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?

Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.

Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar

Das Kurs-Umsatz- und das Kurs-Buchwert-Verhältnis von Tesla waren nach ihrem Höchststand während des Anstiegs in den Jahren 2020/2021 in den unteren Bereich der Jahre 2015 bis 2020 zurückgekehrt, als Umsatz und Buchwert den Anstieg des Marktwertes aufholten. Tesla war im Verhältnis zu seinen Umsätzen und seinem Buchwert historisch günstig ist, was das Unternehmen zu einer attraktiven Anlage machte. Auch jetzt ist Tesla noch weit von seiner hohen Bewertungsrange entfernt.

 

Historie KCV KBV

 

Während die Gewinn- und Cashflow-Zahlen von Tesla oft schwanken und teuer erscheinen, waren diese Kennzahlen nie die Haupttreiber für die Performance der Aktie. Stattdessen hat der Markt Tesla stets auf der Grundlage seines Umsatzwachstums und seines Buchwerts bewertet.

 

Das größere Bild

Unsere neue Funktion zur historischen Bewertung liefert einen Kontext, der bei herkömmlichen Analysen oft fehlt. Im Fall von Tesla zeigt sie, dass der jüngste Kursanstieg nicht unbedingt irrational war, sondern eine Korrektur der früheren Unterbewertung (für die Verhältnisse von Tesla) darstellt. Dieser Einblick kann für Anleger von unschätzbarem Wert sein, die den wahren Wert einer Aktie und ihr Potenzial für künftiges Wachstum verstehen wollen.

Leeway hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um sich in den Aktienmärkten zurechtzufinden. Unsere neue Funktion zur historischen Bewertung soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die finanzielle Entwicklung und die Bewertung eines Unternehmens geben und unsere bestehenden Scores um eine weitere Perspektive ergänzen. Mit diesem neuen Tool sind Sie besser in der Lage einzuschätzen, in welchem Stadium ihres Zyklus sich eine Aktie befindet und so präzisieren und besser getimte. Anlageentscheidungen zu treffen.

Wo ist die Bewertungshistorie

Die Historien finden Sie auf den Detailseiten der Aktien. Suchen Sie eine Aktie oder wählen Sie die Beste aus der Rank & Screen Funktion und gehen Sie auf den Reiter Bewertungshistorie.

Viel Spaß beim Investieren mit Leeway!

Lars Wißler

26.10.2025

ChatGPT, Claude, Perplexity – welche KI eignet sich am besten für die Aktienanalyse? Die Antwort: Jede hat ihre Stärken, aber keine kann alles. Wir zeigen, wofür sich welches Tool wirklich eignet – und warum die Kombination spezialisierter Systeme am Ende die besseren Entscheidungen ermöglicht.


10.03.2025

Während die geplante 500-Milliarden-Investitionsoffensive von CDU, CSU und SPD kurzfristig wirtschaftliche Impulse verspricht, droht Deutschland langfristig in einer Schuldenfalle zu versinken und strukturelle Reformen zu verpassen. Der Koalitionskompromiss bedient zwar geschickt verschiedene Wählergruppen, verschiebt jedoch die wirklich schwierigen Entscheidungen in die Zukunft – mit potenziell gravierenden Folgen für Wettbewerbsfähigkeit, demografische Entwicklung und finanzielle Stabilität.


26.01.2025

Trump ist zurück – und mit ihm neue Herausforderungen für Europa und die Märkte. Wie beeinflussen seine politischen Entscheidungen die transatlantische Partnerschaft und welche Chancen ergeben sich daraus? Jetzt lesen, wie wir von den geopolitischen Veränderungen profitieren können!


08.10.2024

Die Deutsche Telekom, einst Symbol der TMT-Blase und mit über 90% Kursverlust nach deren Platzen, hat sich zur globalen Spitzenkraft im Telekommunikationsmarkt gewandelt. Heute erzielt das Unternehmen mehr Gewinne als alle anderen europäischen Wettbewerber zusammen und belegt Platz 11 im globalen Ranking der wertvollsten Marken. Am 10. und 11. Oktober 2024 präsentiert die Telekom ihre neuen Ziele – eine Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten! Ist die Aktie ein attraktives Investment?


11.07.2024

Das neueste Feature von Leeway zeigt klar die Chancen bei Tesla. In den letzten Monaten hat sich Tesla in der Spitze fast verdoppelt - begleitet von medialem Unverständnis. Die neuen Bewertungshistorien zeigen: der Anstieg war abzusehen.


© Leeway
PWP Leeway UG (haftungsbeschränkt)