Die von den Leeway-Gründern entwickelte Open Source Datenbank Ethidat wird in Zukunft die Datenbasis für den Leeway ESG-Score bereitstellen. So möchte Leeway CO2-Daten kostenfrei der Öffentlichkeit zu Verfügung stellen und einen Beitrag für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit von Unternehmen leisten.
Transparenz, Teilhabe und Nachhaltigkeit sind drei fundamentale Werte von Leeway, nach denen wir aus tiefer Überzeugung handeln. Daher investieren wir weiterhin einen großen Teil unserer Entwicklungsarbeit auf die Ethik-Bewertung, der Unternehmen in unserer Datenbank. Dafür müssen zuerst einmal die entsprechenden Daten gesammelt und strukturiert werden, die bisher relativ beliebig von Unternehmen in PDF-Form in veröffentlicht werden
Die Europäische Union bemüht sich zwar durch Leitlinien und Direktiven um eine transparente Veröffentlichung von relevanten Informationen für die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), steht dabei aber noch am Anfang einer langen Entwicklung. Bisher geht es vor allem darum, dass Unternehmen grundsätzlich zum Veröffentlichen derartiger Informationen zu bewegen. Es mangelt jedoch noch an formellen Vorgaben für die Struktur der Berichterstattung zu ESG-Kriterien. Dementsprechend schwierig ist es, die Daten automatisch zu lesen und zu verarbeiten.
Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?
Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.
Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar
Im Rahmen eines Software-Sprint-Projektes, gefördert und unterstützt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Open Knowledge Foundation und dem BMBF, haben Elias Philipp und Lars Wißler mit Ethidat eine Open Source Datenbank für Daten von CO2-Emissionen großer Unternehmen entwickelt. Den Betrieb dieser Plattform wird Leeway für die Zukunft finanzieren und auf ihr zukünftig alle gewonnen CO2-Daten kostenfrei der Öffentlichkeit zu Verfügung stellen.
Ethidat wird zudem in Zukunft die Datenbasis für den Leeway ESG-Score bereitstellen. Bisher wertet unsere Datenextraktion über 60 Kriterien und Datenpunkte aus Nachhaltigkeitsberichten der Unternehmen aus, von den besagten Emissionen über Abfall bis hin zur Frauenquote. Mit diesen Daten wird im nächsten Quartal unsere Aktienanalyse um den Aspekt ethisches Handeln erweitert werden.