Liebe Leser,
zuerst ein kurzer Rückblick und die Einordnung. Vor gut zwei Monaten riefen wir die letzte Rally aus der ersten Jahreshälfte als beendet aus und erwarteten eine Phase der Richtungsfindung. Seitdem kommt der Markt wie erwartet nicht so recht vom Fleck, sondern sondiert teils leicht höher, teils leicht niedriger. Vor genau einem Monat stand die Frage im Raum, ob die Schwäche die Einleitung für eine größere Abwärtsbewegung sein würde.
Letztlich schaute der Markt Ende September noch kurz tiefer, fing sich dann aber doch überraschend schnell. Das kurzfristige Markttiming zeigte die erhöhten Chancen aufwärts mit mehreren Kaufsignalen am 20. und 21.9. und vom 28.9. bis 4.10. an.
Die Signale führten letztlich zu einer schönen inversen Schulter-Kopf-Schulter (iSKS), die vor knapp zwei Wochen auslöst und uns im S&P 500 wieder an die alten Höchststände führte. Auch die Stimmung unter Privatanlegern war extrem pessimistisch, was eine lange Abwärtsbewegung unwahrscheinlich erscheinen ließ. Nun ist die erwartete Bewegung dieser kurzfristigen Signale und Formationen aufgebraucht und die Märkte stehen an einer wichtigen Scheidewand. In unserem Artikel vom 15.8. haben wir den langfristigen Trend im Volatilitätsindex VIX bei derzeit ~15 Punkten als kritische Marke identifiziert. Hier noch einmal der Chart von damals:
Damals saß der Index knapp oberhalb der Trendlinie. In den folgenden Tagen kam Unsicherheit in den Markt und der VIX stieg in mehreren Schwüngen während die Aktienmärkte ihre Schwächephase im September erlebten. Nach der oben besprochenen Beruhigung kam auch der VIX wieder zurück, um am Mittwoch und Donnerstag letzter Woche punktgenau von der Unterstützung abzuprallen.
Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?
Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.
Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar
Parallel dazu ging dem S&P 500 die Puste aus und der Measured Move der iSKS wurde erreicht. Steigt der Aktienmarkt nun weiter und kann der VIX die 15 Punkte abwärts durchbrechen, wäre das ein deutliches Signal der Stärke. Danach würden wir nach einem Retest der Ausbrüche für einen guten Einstieg in den nächsten langfristigen Schub Ausschau halten und die Phase der Richtungsfindung bei Erfolg der Retests für beendet erklären. Hier noch einmal unser langfristiger Chart des S&P 500:
Ich erachte es aber als etwas wahrscheinlicher, dass der Markt an diesem Punkt noch einmal eine Ehrenrunde dreht und nicht direkt die Dynamik für einen nachhaltigen Ausbruch finden.
Ich wünsche viel Erfolg vorab!