BioNTech (+20 %) und Pfizer (+11 %) haben soeben gemeldet, dass ihr Impfstoffkandidat zu über 90 % effektiv sei (https://www.nytimes.com/2020/11/09/health/covid-vaccine-pfizer.html).
Die Märkte reagieren größtenteils mit Euphorie und Hoffnung auf ein frühes Ende der Pandemie. Der Euro Stoxx 500 steigt um 4 % innerhalb einer halben Stunde, der S&P 500 um knapp 3 %, der amerikanische Small Caps Index Russel steigt sogar fast 6 % und löst einen Handels-Stop aus, aufgrund zu starker Bewegungen. Ein bei steigenden Kursen noch selteneres Ereignis. Gleichzeitig fiel der NASDAQ 100 um knapp 3 % durch massive Umschichtungen aus den insbesondere im Tech-Sektor angesiedelten Corona-Gewinnern in Corona-Verlierer wie z.B. Lufthansa (+ 20 %).
Derartige News sind gerne "Sell-the-news"-Events. Kapitalstarke Marktteilnehmer brauchen insbesondere Liquidität, um Positionen auf- oder abzubauen. Durch solche für die breite Masse überraschenden Nachrichten tritt massiv Liquidität in den Markt, die dann für die Gegenrichtung durch besser informierte Kreise aufgesogen wird. Voraussetzung dafür ist, dass die relevante Information sich bereits im kleinen Kreis verbreitet hat und die Preisfindung sie teilweise vorweggenommen hat. Inwiefern das in diesem Fall zutrifft, lässt sich kaum beantworten, wird sich aber in den Kursen zeigen.
Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?
Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.
Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar
Deutliche Schwäche in den nächsten 1-2 Tagen und insbesondere ein Schlusskurs unterhalb vom Schluß von Freitag wäre sehr beunruhigend und würde wahrscheinlich ein sogenanntes "Blow-Off Top" markieren.