29.09.2021

Profitables Zappeln

Autor: Lars Wißler• 2 Min. Lesezeit

Es ist ganz klar: wir befinden uns weiter in der Richtungssuche. Im großen Bild, also aus der Perspektive von langfristigen Anlegern, ist es weiter ratsam, mit verringertem Risiko zu agieren. Im kurzfristigen Handel tun sich aber gerade jetzt die interessantesten Chancen auf. Am Wochenende hatten wir in unserem Marktkommentar auf die Unklarheit der nächsten Bewegungsrichtung hingewiesen.

Nachdem Stimmung und Markttiming Anfang vergangener Woche deutlich die kurzfristigen Chancen angezeigt hatten, waren dieser Vorteil zum Ende der Woche bereits realisiert und verbraucht.

Marktkommentar realisierte Chancen und kommende Unklarheit am Aktienmarkt

 

Es ist deutlich einfacher den Beginn von technischen Bewegungen zu erkennen, als ihr Ende. Es hat sich daher bewährt mit fixen kurzen Zeithorizonten zu agieren und schlicht die Position nach einem Tag wieder zu schließen, oder mit enger werdendem Stop-Loss bei den ersten Anzeichen von Unsicherheit zu agieren. Am Wochenende war der klare Vorteil vorbei und daher auch entsprechende Sicherungsmaßnahmen dringend angeraten.

Stand heute sehen wir allerdings die nächste Chance:

Derzeitige Marktlage

 

Nach einige Tagen ohne Signal ist das kurzfristige Markttiming wieder auf ein Kaufsignal geschwenkt. Der schwache gestrige Tag hat ausgereicht, um die Stimmung und Positionierung in eine kurzfristig übertriebene Region zu drücken, die eine Erholung von 1 bis 3 Tagen wahrscheinlich werden lässt. Für den S&P 500 wurde damit heute Nacht ein Kaufsignal bei 4351,5 Punkten für den heutigen Tag ausgelöst.

Die Positionierung lässt allerdings nicht nur auf wahrscheinlich steigende Kurse schließen, sondern auch auf erhöhte Volatilität:

Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?

Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.

Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar

Heutiger Marktkommentar hohe Volatilität

 

Die Gummibänder des Marktes sind an Tagen wie diesen ungewöhnlich dehnbar. Bei derart kurzen Abwärtsphasen wie der bisherigen wird diese Dehnbarkeit selten ausgereizt. In volatileren Phasen und Crashsituationen sind Tage wie dieser aber besonders extrem und beängstigend.

S&P500 kurzfristiger Stand

 

Langfristig kann man an diesem Punkt nur schwer eine Aussage treffen. Der extreme Trend der Sommermonate ist gebrochen, aber eine Pause war hier dringend nötig und gesund. Der Markt hat hier problemlos noch einmal einige Prozente auf der Unterseite Platz, um sich umzusehen. Das aussichtsreiche Markttiming macht aber erst einmal eine Erholung in den 4430er Bereich im S&P wahrscheinlich.

 

Viel Erfolg vorab,

Ihr Lars Wißler von leeway.tech

26.10.2025

ChatGPT, Claude, Perplexity – welche KI eignet sich am besten für die Aktienanalyse? Die Antwort: Jede hat ihre Stärken, aber keine kann alles. Wir zeigen, wofür sich welches Tool wirklich eignet – und warum die Kombination spezialisierter Systeme am Ende die besseren Entscheidungen ermöglicht.


10.03.2025

Während die geplante 500-Milliarden-Investitionsoffensive von CDU, CSU und SPD kurzfristig wirtschaftliche Impulse verspricht, droht Deutschland langfristig in einer Schuldenfalle zu versinken und strukturelle Reformen zu verpassen. Der Koalitionskompromiss bedient zwar geschickt verschiedene Wählergruppen, verschiebt jedoch die wirklich schwierigen Entscheidungen in die Zukunft – mit potenziell gravierenden Folgen für Wettbewerbsfähigkeit, demografische Entwicklung und finanzielle Stabilität.


26.01.2025

Trump ist zurück – und mit ihm neue Herausforderungen für Europa und die Märkte. Wie beeinflussen seine politischen Entscheidungen die transatlantische Partnerschaft und welche Chancen ergeben sich daraus? Jetzt lesen, wie wir von den geopolitischen Veränderungen profitieren können!


08.10.2024

Die Deutsche Telekom, einst Symbol der TMT-Blase und mit über 90% Kursverlust nach deren Platzen, hat sich zur globalen Spitzenkraft im Telekommunikationsmarkt gewandelt. Heute erzielt das Unternehmen mehr Gewinne als alle anderen europäischen Wettbewerber zusammen und belegt Platz 11 im globalen Ranking der wertvollsten Marken. Am 10. und 11. Oktober 2024 präsentiert die Telekom ihre neuen Ziele – eine Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten! Ist die Aktie ein attraktives Investment?


11.07.2024

Das neueste Feature von Leeway zeigt klar die Chancen bei Tesla. In den letzten Monaten hat sich Tesla in der Spitze fast verdoppelt - begleitet von medialem Unverständnis. Die neuen Bewertungshistorien zeigen: der Anstieg war abzusehen.


© Leeway
PWP Leeway UG (haftungsbeschränkt)