Nach dem endgültigen Ende von Wirecard und dem beispiellosen Absturz eines großen deutschen Unternehmens wurde die Wirecard-Aktie praktisch wertlos. Von über 100 € auf 0,33 Cent fiel Wirecard im vergangenen Jahr. Seitdem dümpelt sie im Bereich von 40c - 50c abgesehen von einem kurzen Squeeze Anfang des Jahres.
Trotzdem ist der Short-Interest, also der Anteil der leerverkauften Aktien immer noch hoch. Diese Aktien sind zwar kaum etwas Wert, aber angesichts des minimalen Handelsvolumens wäre es trotzdem sehr schwierig sie schnell loszuwerden. Und bei steigenden Preisen müssten die Halter der Shorts die Aktien sehr schnell loswerden. Wie schnell und heftig die Preisreaktion sein kann, haben wir rund um den 6. Januar sehen können. Wirecard schoss damals innerhalb von 2 Tagen um über 500 % in die Höhe.
Nun wurde die Seitwärts-/Abwärtsbewegung mit einer dynamischen Kerze gebrochen. Die Shorts werden hier schnell in Bedrängnis kommen und eine harten Squeeze auslösen, der bis zurück in die 6 - 8 € Region tragen kann. Ein Potential von 1500 %. Die Chancen stehen nicht extrem hoch, dass dieses Szenario eintritt, aber das Chance-Risiko Verhältnis macht diesen Nachteil mehr als Wett.
Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?
Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.
Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar
Lars Wißler besitzt Aktien von Wirecard. PWP Leeway besitzt keine der erwähnten Aktien.