Die Situation: Nach zehn Jahren Seitwärtsbewegung im Bereich von 5 bis 35 $ brach Jinko (JKS.NYSE) im Sommer dynamisch aus und erreichte einen Höchststand von 90 $ im Herbst. Seitdem ist die Dynamik verflogen und der Kurs bröckelt seitwärts und abwärts.
Jinko-Solar Tageskerzen
Die Frage: Ist die Chartsituation attraktiv, um jetzt knapp 50 % unter den Höchstständen eine Position zu eröffnen?
Die Analyse: Positiv ist auf jeden Fall der dynamische Ausbruch von letztem Sommer und die Konsolidierung seit Ende Oktober könnte eine gesunde Pause für eine Fortsetzung sein. Im Chartbild gibt es allerdings Probleme. Der Handel am Hoch rund um den 21.10.2020 zeigte ein extrem hohes Volumen. Hier haben viel Geld und viele Aktien den Besitzer gewechselt. Das bedeutet, viele neue Aktionäre sind oberhalb von 75 $ eingestiegen und befinden sich nun deutlich im Minus. Diese Neuaktionäre generieren Verkaufsdruck bei jedem Anstieg des Kurses, um „noch herauszukommen“.
Eine zweite Volumenspitze findet sich zur Pause des Aufwärtstrends rund um den 8. Oktober bei rund 55 €. Das Ausbruchsszenario ist also nicht eines, in dem in die Aufwärtsbewegung hohes Volumen und damit Kaufinteresse floss. Hier floss ein initialer Schub ohne großen Widerstand aufwärts. Bis dann einige große Positionen die hohen Kurse und das steigende Interesse und damit die steigende Nachfrage nutzten, um massiv Positionen abzubauen.
Der Kurs ist nun relativ einfach unter die Volumenmarke von 55 $ gerutscht. Die Käufer aus dem Oktober zeigen bisher keine Anzeichen zurückzukommen und weiter Positionen aufzubauen. Gleichzeitig ist in den Abwärtsbewegungen kein erhöhtes Volumen zu finden, es gab also bisher auch keine panikartigen Verkäufe die bei einem Richtungswechsel nach Norden dann zu „Fear of missing out“-Käufen führen würden. Auch im RSI ist kein abschwächendes Momentum bzw. eine Divergenz zu erkenne (violette Linie), die eine Ende der Konsolidierung andeuten würde.
Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?
Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.
Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar
Jinko-Solar Wochenkerzen
Interessant ist der Kaufmann Moving Average (grau) im Wochenchart, an dem der Kurs nun eine Pause in der Abwärtsbewegung eingelegt hat. Er könnte als Basis für eine Trendwende nach Norden dienen. Dafür müsste der Kurs nun vor allem die Marke von 55 $ und den Verkaufsdruck der ersten Oktoberkäufer überwinden. Darunter sind die nächsten signifikanten Unterstützungen erst wieder bei ~30 $ zu finden.
Fazit: Jinko hat eine Historie dynamischer Anstiege, die nach der ersten Welle enden und abbröckeln, bis sie in eine Panikspitze im Volumen laufen. Die Bewegung dieses Mal war deutlich stärker aber die Ähnlichkeit zu den vorherigen ist deutlich. Ein zweiter Fall unter die 45 $ mit Divergenz im RSI wäre ein interessantes Setup für einen Trade mit engem Stop-Loss. Andernfalls wäre ein Einstieg einfach eine Wette, dass diesmal alles anders kommt als bisher bei Jinko-Solar.
Lars Wißler besitzt keine der erwähnten Aktien. PWP Leeway besitzt keine der erwähnten Aktien.