08.07.2023

Crashgefahr? Meine Strategie in turbulenten Marktzeiten: Kapitalschutz und Geduld

Autor: Lars Wißler• 3 Min. Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser, 

blicken wir für einen Moment zurück auf die letzte Woche, als die Stimmung noch umfassend optimistisch bei dem Gros der Experten und Marktakteure war. Im letzten Artikel Vorsicht ist geboten habe ich deutlich auf das Abwärtsrisiko hingewiesen und diesen Chart für den S&P 500 beigelegt:

S&P 500 Abwärtserwartung

Schauen wir uns nun denselben Chart eine Woche später an, so hat die Bewegung deutlich länger gedauert, als gezeichnet. Abgesehen davon wurde sie aber minutiös abgearbeitet. Die Erfahrung ist immer wieder, Tops sind vorhersehbar, sie dauern nur sehr häufig viel länger, als man denkt.

S&P 500 Prognose erfüllt

Nun ist diese Bewegung selbstverständlich noch bei weitem kein Crash, aber die Gefahr dafür ist akut. Im letzten Blogartikel habe ich mein präferiertes Szenario für einen Rücksetzer von rund 10 % detailliert beschrieben und so eine Bewegung kann sehr schnell und Crash-artig passieren. Schmerzhaft für all diejenigen, die der Bewegung bisher skeptisch gegenüberstanden und nun kürzlich in das Lager der Bullen gewechselt sind.

Verantwortungsbewusstes Handeln in einem negativen Marktumfeld

In meiner Rolle als Börsenexperte und Autor des Börsenbriefs "Aktie der Woche" liegt mein Hauptaugenmerk darauf, die bestmöglichen Anlageentscheidungen für meine Abonnenten zu treffen. In den vergangenen drei Wochen hat sich meine Markterwartung jedoch kontinuierlich verschlechtert. Obwohl wir mit defensiven Picks wie der Deutschen Telekom noch Gewinne erzielen konnten, habe ich das Risiko im breiten Markt als zu hoch eingestuft. Daraufhin entschied ich, die Empfehlung der "Aktie der Woche" temporär auszusetzen - eine Entscheidung, die sich als richtig erwies.

Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?

Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.

Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar

Mit dem Fallen des Euro Stoxx 600 um 3,2 %, des S&P 500 um 1,2 % und des DAX um stolze 3,5 % zeigte sich letzte Woche, wie treffend meine Prognose war. Es gab zwar einige Werte, die zulegen konnten, doch die Chancen, diese zu finden, waren sehr gering. Daher entschied ich mich dafür, an der Seitenlinie zu stehen. Dieser defensive Zug verschonte meine Abonnenten vor dem durchschnittlichen Verlust, den viele Anleger in der letzten Woche erlitten. Unser "Nichtstun" brachte effektiv eine Rendite von 1,2 bis 3,5 % ein - ganz zu schweigen von den gesparten Handelsgebühren.

Geduld als Schlüssel zum Erfolg

Trotz der derzeitigen Korrekturphase, die generell gesund für den Markt ist und Potenzial für starke Gewinne bei zukünftigen Gegenbewegungen bietet, halte ich es für entscheidend, diszipliniert zu bleiben. Es ist wichtig, das freie Kapital für den richtigen Moment zu bewahren.

In turbulenten Marktphasen ist es meine Aufgabe, meine Abonnenten dazu zu ermutigen, defensiv zu handeln und ihre Kapitalreserven zu schonen. Ich bin stolz darauf, dass dieser Strategiewechsel - unterstützt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Analyse des Aktienmarktes - eine beeindruckende Performance gezeigt hat.

Als Börsenexperte glaube ich fest daran, dass Geduld ein unschätzbarer Vorteil in der Welt der Börse ist. Ich freue mich darauf, Sie weiterhin mit fundierten Analysen und strategischen Empfehlungen zu unterstützen, um Sie immer einen Schritt voraus zu halten.

Mit dem Marktkommentar der Premium-Abonnements kommentiere ich die Märkte noch einmal aktueller. Dabei vermeide ich Kommentare um ihrer selbst willen und schreibe nur dann, wenn die Entwicklung wirklich wichtig und aussagekräftig ist. Sei es für die breite Marktbewegung oder punktuell spannende Chancen, wie derzeit z.B. ein Short auf den Bitcoin.

26.10.2025

ChatGPT, Claude, Perplexity – welche KI eignet sich am besten für die Aktienanalyse? Die Antwort: Jede hat ihre Stärken, aber keine kann alles. Wir zeigen, wofür sich welches Tool wirklich eignet – und warum die Kombination spezialisierter Systeme am Ende die besseren Entscheidungen ermöglicht.


10.03.2025

Während die geplante 500-Milliarden-Investitionsoffensive von CDU, CSU und SPD kurzfristig wirtschaftliche Impulse verspricht, droht Deutschland langfristig in einer Schuldenfalle zu versinken und strukturelle Reformen zu verpassen. Der Koalitionskompromiss bedient zwar geschickt verschiedene Wählergruppen, verschiebt jedoch die wirklich schwierigen Entscheidungen in die Zukunft – mit potenziell gravierenden Folgen für Wettbewerbsfähigkeit, demografische Entwicklung und finanzielle Stabilität.


26.01.2025

Trump ist zurück – und mit ihm neue Herausforderungen für Europa und die Märkte. Wie beeinflussen seine politischen Entscheidungen die transatlantische Partnerschaft und welche Chancen ergeben sich daraus? Jetzt lesen, wie wir von den geopolitischen Veränderungen profitieren können!


08.10.2024

Die Deutsche Telekom, einst Symbol der TMT-Blase und mit über 90% Kursverlust nach deren Platzen, hat sich zur globalen Spitzenkraft im Telekommunikationsmarkt gewandelt. Heute erzielt das Unternehmen mehr Gewinne als alle anderen europäischen Wettbewerber zusammen und belegt Platz 11 im globalen Ranking der wertvollsten Marken. Am 10. und 11. Oktober 2024 präsentiert die Telekom ihre neuen Ziele – eine Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten! Ist die Aktie ein attraktives Investment?


11.07.2024

Das neueste Feature von Leeway zeigt klar die Chancen bei Tesla. In den letzten Monaten hat sich Tesla in der Spitze fast verdoppelt - begleitet von medialem Unverständnis. Die neuen Bewertungshistorien zeigen: der Anstieg war abzusehen.


© Leeway
PWP Leeway UG (haftungsbeschränkt)