28.06.2021

Sommerurlaub

Autor: Lars Wißler• 2 Min. Lesezeit

Die Sommerpause ist im Gange. Die Märkte haben ihre Aktivitäten zurückgefahren und alles geht etwas gemächlicher zu. Auch wir werden im Juli etwas die Seele baumeln lassen und die ruhige Zeit nutzen, um uns zu erholen. Die Services werden wie gewohnt weiterlaufen, die Kommentare aber etwas auf Sparflamme fahren. Vorher aber noch Blick auf das Big Picture am Markt.

In unserem Jahresausblick im Januar hatten wir die großen Scheidewege in dem sehr langfristigen Trendkanal identifiziert. Als diese Grenze dann im Februar und März getestet und gehalten wurde, waren wir sehr zuversichtlich für die kommenden Monate. Entsprechend waren dann die stabil steigenden Märkte bisher keine Überraschung. Im Rahmen der erhöhten Volatilität von Mai und Juni schwankte der Kurs um die Mitte des Trendkanals und konnte sich zuletzt wieder stark darüber etablieren. Alles Bestätigungen sowohl des Trends als auch der inneren Stärke dieses Marktes.

Langfristiger Marktausblick

Das obere Ende der derzeitigen Bewegung liegt derzeit bei rund 4450 Punkten im S&P 500, also noch einmal 4 - 5 % oberhalb des derzeitigen Standes. Diese Grenze erhöht sich um rund 1 - 2 % pro Halbjahr dank des steigenden Trendkanals. Wenn dieses Potential aufgebraucht ist, sollten wir zumindest eine Pause in der Bewegung sehen und kräftige Bewegungsversuche sowohl nach unten als auch nach oben. Ein kräftiger Rücksetzer im späteren Verlauf des Jahres sollten wir sowohl erwarten als auch wünschen. Er reinigt die Luft wie ein kräftiger Regen und macht Platz für Neues. Längerfristig gibt es aber keinen Grund, warum wir nicht noch einmal 30 - 40 % Performance an den Märkten sehen können.

Ein großes Thema in der ersten Jahreshälfte war die mögliche Wende von Growth zu Value. In letzter Zeit ist es sehr still um dieses Thema geworden, nachdem es im ersten Quartal in aller Munde war. Aus gutem Grund: In unserem haben wir Marktkommentar vom 10.5. darauf hingewiesen, wie weit der Weg zu einem echten Value-Markt trotz aller Euphorie und guten Ansätzen in Wirklichkeit ist. Seitdem versuchte es der Bereich noch einmal, konnte aber im Großen und Ganzen kein Momentum aufbauen und musste sich vorerst geschlagen gehen.

Bereit für bessere Investment-Entscheidungen?

Starten Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testphase - Aktienanalyse mit künstlicher Intelligenz.

Volle Transparenz | Voller Zugriff | Jederzeit kündbar

Growth vs. Value

Damit ist ein Durchmarsch der Rotation unwahrscheinlich geworden. Sofern sich ein Ende des Growth-Regimes abzeichnet, wird es sich jetzt eher langsam wandeln mit einer mehrjährigen Bodenbildung. In diesem Sinne wünschen wir einen wunderschönen Sommer und gute Corona-freie Gesundheit.

Das Leeway-Team

 

26.10.2025

ChatGPT, Claude, Perplexity – welche KI eignet sich am besten für die Aktienanalyse? Die Antwort: Jede hat ihre Stärken, aber keine kann alles. Wir zeigen, wofür sich welches Tool wirklich eignet – und warum die Kombination spezialisierter Systeme am Ende die besseren Entscheidungen ermöglicht.


10.03.2025

Während die geplante 500-Milliarden-Investitionsoffensive von CDU, CSU und SPD kurzfristig wirtschaftliche Impulse verspricht, droht Deutschland langfristig in einer Schuldenfalle zu versinken und strukturelle Reformen zu verpassen. Der Koalitionskompromiss bedient zwar geschickt verschiedene Wählergruppen, verschiebt jedoch die wirklich schwierigen Entscheidungen in die Zukunft – mit potenziell gravierenden Folgen für Wettbewerbsfähigkeit, demografische Entwicklung und finanzielle Stabilität.


26.01.2025

Trump ist zurück – und mit ihm neue Herausforderungen für Europa und die Märkte. Wie beeinflussen seine politischen Entscheidungen die transatlantische Partnerschaft und welche Chancen ergeben sich daraus? Jetzt lesen, wie wir von den geopolitischen Veränderungen profitieren können!


08.10.2024

Die Deutsche Telekom, einst Symbol der TMT-Blase und mit über 90% Kursverlust nach deren Platzen, hat sich zur globalen Spitzenkraft im Telekommunikationsmarkt gewandelt. Heute erzielt das Unternehmen mehr Gewinne als alle anderen europäischen Wettbewerber zusammen und belegt Platz 11 im globalen Ranking der wertvollsten Marken. Am 10. und 11. Oktober 2024 präsentiert die Telekom ihre neuen Ziele – eine Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten! Ist die Aktie ein attraktives Investment?


11.07.2024

Das neueste Feature von Leeway zeigt klar die Chancen bei Tesla. In den letzten Monaten hat sich Tesla in der Spitze fast verdoppelt - begleitet von medialem Unverständnis. Die neuen Bewertungshistorien zeigen: der Anstieg war abzusehen.


© Leeway
PWP Leeway UG (haftungsbeschränkt)